2019
TVG-Wandertag

 

Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.

 

Unter dem Motto ging es in diesem Jahr mit dem TVG erneut am 3. Oktober auf Reisen. Das Ziel: der Schmiede- und Handwerkermarkt in Windheim am 300 Jahre alten, früheren Bauernhaus Windheim No2. Start der Wanderung war in Hävern. Dort ließ der Bus alle Teilnehmer aussteigen. Dann ging es mit der „Petra Solara“, die einzige Solarfähre in NRW, über die Weser. Die Fähre „verbindet“ die Radwege links und rechts der Weser und ermöglicht so familienfreundliche Radtouren in der Petershäger Weseraue. Mit der „Petra Solara“ erlebt man solare Mobilität und die Natur der Weseraue auf einer Fährfahrt über den Fluss. Die Fähre dient dem Übersetzen der Fährgäste mit Ihren Fahrrädern oder auch ohne Rad über die Weser zu Rad

touren oder Rundwanderungen ins Naturschutzgebiet der Windheimer Marsch. Angetrieben wird das Fährboot von einem emissionsfreien und fast lautlosen elektrischen Drehstrommotor, der wiederum seine Energie aus den mitgeführten Batterien bezieht. Die elektrische Energie wird auf der Fähre in einem semitransparenten Solardach mit einer Spitzenleistung von 0,2 kWp erzeugt. Viel Freude hatten die teilnehmenden Kinder bei der Überfahrt, denn die durften die Überfahrt ohne

ihre Eltern machen. Danach startete auch schon die Rundwanderung ins Naturschutzgebiet (90ha groß), der Windheimer Marsch. Auf eine Stärkung bei wechselhaftem Wetter, dennoch ohne Regenschauer !!!, konnten sich die Teilnehmer nach der Wanderung auf Kaffee & Kuchen im unteren Bereich des Storchenmuseums und auch auf Reibekuchen und Bratwurst mit dem ein- oder anderem Kaltgetränk im Außenbereich vorm Storchenmuseum freuen. Das alte Handwerk lockte bei „Feuer und Flamme“ und Livemusik auch die Besucher aus Nordhemmern mit einer Vorführung von gezielten Sc

hlägen auf den Amboss nach Windheim. Besucherkinder konnten mit „Feuereifer“ ein glühendes Metallstück mit dem Schmiedehammer in die gewünscht Form bringen. Interessantes und Informatives gab es auch im Storchenmuseum zu entdecken und nachzulesen.

Um 18 Uhr hieß es dann wieder für die Reisegruppe den Heimweg mit Bus anzutreten.

An dieser Stelle nochmal ein großes „Dankeschön“ an die Organisatoren des Wandertages: Familie Rubin. Wir hoffen noch auf viele weitere „er

lebnisreiche“ Wanderungen mit E U C H … ein Teil der Gemeinschaft in Nordhemmern zu sein, ist immer wieder ein Erlebnis.